Schon beim Bau des Chalets haben wir auf zahlreiche regionale Handwerksbetriebe und hochwertige, lokale Materialien wie z. B. Rauriser Natursteinfliesen (jede Fliese ein Unikat) gesetzt. Mit Isolierglasfenstern und Lamellenrollos bleibt das Chalet im Sommer kühler und im Winter mit möglichst wenig Heizenergie angenehm warm. Bei der Konstruktion des Dachstuhls haben wir die spätere Installation einer PV-Anlage einplanen lassen und eine eigene E-Ladestation am Chalet bietet unseren Gästen angenehmen Komfort (weitere E-Ladestationen befinden sich am Hauptgebäude).


Unsere Natur ist am schönsten, so wie sie ist! Der Schwimmteich/Naturpool im Chaletdorf wird sorgsam gepflegt und kommt ohne Chemikalien aus. Die Skiwiese wird außerhalb der Wintersaison nur zweimal im Jahr gemäht, um sie für Bienen und Artenvielfalt blühen zu lassen. Besonders unsere jüngsten Gäste gehen hier eifrig auf Entdeckertour. Wenn du gerne mit frischen Kräutern kochst, darfst du dich nach Belieben im Kräutergarten am Hauptgebäude bedienen. Sehr zu empfehlen sind auch die Hofläden in unserer Umgebung, welche dir zum Teil eine köstliche Bio-Vielfalt bieten.

Die gesamte Anlage der Nationalpark Chalets (sowohl das Hauptgebäude als auch die Chalets) arbeitet ohne fossile Brennstoffe: Hierfür kommen Photovoltaik und Erdwärme über Wärmepumpen zum Einsatz. In unserem Chalet Goldbergspitze sind moderne LEDs zum Energiesparen verbaut, wo immer dies möglich ist. Bewegungsmelder im Außen- und Innenbereich sparen Strom und konnten sogar Teile der Straßenbeleuchtung im Chaletdorf sinnvoll reduzieren. An den Wasserhähnen im Chalet ist durch wassersparende Aufsätze der Verbrauch verringert – aber keine Sorge, beim Duschen genießt du kräftigen Wasserdruck.
Übrigens ist auch das Team an der Rezeption mit einem Elektro-Golfcart unterwegs, um Brötchen auszuliefern oder den Wäscheservice vorzunehmen.

Wir freuen uns sehr, dich und deine Mitreisenden in unserem Chalet begrüßen zu dürfen! Und noch mehr freut es uns, wenn du mit ganz wenigen Handgriffen ebenfalls zu deinem nachhaltigeren Urlaub beitragen möchtest. Am Chalet stehen vier Mülltonnen für einfache Mülltrennung und Recycling parat: Restmüll, Pappe, Plastik, Weißblech. Außerdem findest du im Chaletdorf auch Glascontainer. Einen Wäschewechsel kannst du bei Bedarf über die Rezeption, bzw. das chaleteigene Tablet bestellen.
Buchung & Verfügbarkeiten
Die Vermietung des Chalets Goldbergspitze erfolgt über ChaletsPlus, den Chalet-Experten in Österreich. Über unser Buchungsformular kannst du ganz unkompliziert bei diesem Anbieter buchen, sicher, zuverlässig und mit Reisehaftpflichtversicherung. Gerne kannst du dich auch per Email bei uns, der Inhaberfamilie, nach besonderen Angeboten erkundigen.

Kontakt
Wir freuen uns über deine Nachricht. So einfach kannst du uns erreichen:
Adresse des Chalet
Nationalpark Chalets
Chalet 32 Goldbergspitze
Vogelsang 304/32
5741 Neukirchen am Großvenediger
Telefonnummer (Rezeption des Chaletdorfs „Nationalpark Chalets“)
+43 6565 21921
Nimm auch gerne direkten Kontakt mit uns, der Inhaberfamilie des Chalets auf:
Anfahrt
Von Kitzbühel aus fährst du auf der B161 südwärts nach Mittersill. Hier folgst du der B165 Gerlospass / Krimml (erste Ausfahrt am Kreisverkehr) in Richtung Neukirchen am Großvenediger. Sobald du Neukirchen hinter dir gelassen hast, beachte bitte, dass manche Navis hier fehlleiten, indem sie dich von Norden her über eine Straße führen, die häufig mit einer Schranke gesperrt ist (Dies ist eine Sackgasse, von der aus du dann kurz vor dem Ziel wieder ganz zurück bis zur Hauptstraße musst..). Also nähere dich dem Chaletdorf lieber von Süden her: Kurz nach dem Wäldchen auf der rechten Seite siehst du die grünen Schilder zu den „Nationalpark Chalets“ am rechten Straßenrand. Hier biegst du rechts ab und folgst der Beschilderung bergauf. Im Chaletdorf erblickst du als erstes das Gebäude mit der Lounge und der Rezeption.
Wenn du über den Gerlospass kommst, biegst du links auf die B165 ab. Die Ausfahrt zum Chaletdorf befindet sich ca. 150 Meter nach dem Gasthof Venedigerblick. Am linken Straßenrand siehst du das grüne Schild „Nationalpark Chalets“.